CAS Technologie-Potenziale

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren OK
Akademischer Leiter Prof. Dr. Christopher Onder

«Mir ist es als Mitglied der MAS-Leitung ein Anliegen, durch die Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen der Mobilität eine Versachlichung von Mobilitätsdiskussionen zu ermöglichen. Darauf basierend moderne Werkzeuge für die Lösung von Optimierungsproblemen in der Praxis aufzuzeigen, ist ein wichtiger Beitrag des MAS.»

Prof. Dr. Christopher Onder (ETH), Akademischer Leiter MAS

Der CAS Technologie-Potenziale vermittelt den Studierenden fundierte Grundlagen zur Identifikation, Beurteilung und Umsetzung von Technologie-Potenzialen für zukunftsfähige Mobilität. Dies beinhaltet Antriebssysteme, Informations- und Kommunikationstechnologien und Schnittstellen zum Energie- und Verkehrssystem sowie Methoden der Produktoptimierung und -innovation.

Absolventinnen und Absolventen sind fähig…
 

  • Optimierungs- und Innovationspotenziale in der Antriebs- und Fahrzeugtechnik für Personen- und Güterverkehr zu beurteilen.
  • Potenziale der digitalen und räumlichen Informationstechnologien zu erkennen und auf den Mobilitätsbereich anzuwenden.
  • Technologien und Mobilitätssysteme nach ökonomischen, ökologischen oder sozialen Kriterien einzuschätzen.
  • Werkzeuge der agilen Produktentwicklung und nutzerzentrierten Produktinnovation anzuwenden.
  • neue Technologien für zukunftsfähige, ressourcenschonende Produkte, Mobilitätsdienstleistungen oder -systeme zu nutzen.
     

Module

Antriebs-/Fahrzeugtechnik und Energieträger (3.5 ECTS-KP)

Modulverantwortung: Prof. Dr. Christopher Onder (ETH)

Das Modul hat zum Ziel, ein fundiertes Grundverständnis für den Ist-Zustand sowie die kurz- und mittelfristigen Entwicklungspfade in der Antriebs- und Fahrzeugtechnik für Personen- und Güterverkehr zu legen. Dabei wird die Bereitstellung entsprechender Energieträger und die Konsequenzen für das Energiesystem einbezogen. Dies befähigt die Teilnehmenden, die Potenziale der Technologien für konkrete Problemstellungen zu identifizieren und zu nutzen.

Energieträger für die Mobilität der Zukunft (3.5 ECTS-KP)

Modulverantwortung: Christian Bach (Empa)

Das Modul beinhaltet die Versorgung der Strassenmobilität der Zukunft mit erneuerbarer Energie. Dabei werden Erzeugung, Transport, Aufbereitung, der Transfer der Energie in die Fahrzeuge (Betankung, Laden) und die energetische Bewertung vorgestellt. Betrachtet werden Elektrizität, Wasserstoff sowie biogene und synthetische Treibstoffe.

Potenziale räumlicher Informations- und Kommunikationstechnologien (3 ECTS-KP)

Modulverantwortung: Prof. Dr. Martin Raubal (ETH)  

Die rasante digitale Revolution und insbesondere räumliche Informations- und Kommunikationssysteme beeinflussen die Entwicklung neuer Mobilitätsangebote massgeblich. Die Teilnehmenden erlangen ein vertieftes Verständnis zu Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten von räumlichen Informationssystemen und -services, und Kommunikationstechnologien (ICT) für den Einsatz in zukünftigen Mobilitätssystemen und -applikationen. Sie können damit Potenziale räumlicher Technologien und ICT für konkrete Problemstellungen identifizieren und gezielt nutzen.

Integrated Assessment of Technologies and Transport Systems (2 ECTS-KP)

Modulverantwortung: Dr. Christopher Mutel (PSI)  

Das Modul gibt eine fundierte Einführung zum integrierten «Technology-Assessment» hinsichtlich ökonomischer, ökologischer oder soziale Kriterien. Vorgestellt werden Life Cycle Assessment, Cost Assessment, Risk Assessment und Multi-criteria Decision Analysis. Weiter werden Szenario-Analysen basierend auf «energetisch-ökonomischen Modellen», die explizit Mobilitäts- und Energieversorgungstechnologien repräsentieren, eingeführt. Die Teilnehmenden können Analysen und Bewertungen für Technologien und Mobilitätssysteme in Auftrag geben und auswerten.

CAS-Arbeit Technologie-Potenziale (3 ECTS-KP)

Modulverantwortung: Dr. Martin Streicher-Porte

Die Teilnehmenden bearbeiten in Teams eine aktuelle Problemstellung aus dem Themengebiet des CAS Technologie-Potenziale. Ziel ist es Technologie-Potenziale (Hardware und Software) für zukunftsfähigere Mobilität für konkrete Problemstellungen zu identifizieren und Ansätze für die Umsetzung in den Arbeits-/ Handlungskontext zu erarbeiten.

 

Kurssprache/Kursunterlagen: Englisch/Deutsch

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert